7 gute Gründe, den Garten zum Hobby in der Pension zu machen


  1. Grund 1: ein Stück Natur
  2. Grund 2: Beschäftigung im Freien
  3. Grund 3: Meditativ und gut für die Seele
  4. Grund 4: ein Hobby mit sichtbarem Ergebnis
  5. Grund 5: Enkelkindermagnet
  6. Grund 6: Ernten im eigenen Garten
  7. Grund 7: Ihr Garten liefert immer wieder Themen für Gespräche


Der eigene Garten ist eine ideale Freizeitgestaltung mit sich wiederholenden und neuen Aufgaben. Für etwas körperlichen Energieeinsatz belohnt die grüne Oase auf vielfältige Weise mit sicht-, fühl- und nutzbaren Ergebnissen. Erfahren Sie hier, warum Ihr Garten in der Pension intensive Aufmerksamkeit verdient.

Grund 1: ein Stück Natur


Ein eigener Garten bietet Ihnen ein Stück Natur direkt vor der Haustür. Das ist ein Segen, wenn Sie keine längeren Strecken zurücklegen möchten oder können, um "ins Grüne" zu kommen. Zudem lässt sich dieses Stück Natur nach Ihren Vorstellungen gestalten. Dabei können Sie vor allem die Höhepunkte, die die vier Jahreszeiten mit sich bringen, genießen.

Die Art der Bepflanzung, der Gestaltung und sonstigen Gartenelemente: ein eigener Garten erlaubt vielseitige Gartenstile. Von puristisch bis hin zu üppig bewachsen. Jeder Stil bringt seine eigenen Farben und Formen und erschafft damit eine besondere Atmosphäre.

Grund 2: Beschäftigung im Freien


Frische Luft stärkt unseren gesamten Körper. Die regelmäßige Versorgung mit frischem Sauerstoff fördert das Immunsystem. Frische Luft kommt zudem den "kleinen grauen Zellen" zugute. Der Sauerstoff unterstützt unsere Konzentrationsfähigkeit und erhöht insgesamt die geistige Fitness. Dadurch lässt sich auch die weitere Beschäftigung im Alter abwechslungsreich und kreativ gestalten.

Schaffen Sie mit Ihrem Garten Ihren persönlichen Kurort. Neben kleinen Rundgängen und Gartenarbeit bietet die grüne Oase weitere Optionen, Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu steigern. Stellen Sie sich beispielsweise Ihr persönliches Fitness-Programm zusammen. Sportliche Betätigungen (wie Yoga oder Gymnastik) lassen sich mit passendem Equipment wunderbar im Garten umsetzen. So bietet sich im Garten eine weitere sinnvolle Beschäftigung.

Grund 3: Meditativ und gut für die Seele


Die Bäume rauschen im Wind, die Vögel zwitschern, die Vielfalt der Farben und Gerüche strömt auf die Sinne ein. Der Garten und die mit ihm verbundene Ruhe bedeuten Entschleunigung inmitten einer schnelllebigen Welt.

Die Beschäftigung mit dem Garten hilft Ihnen, Stress abzubauen. Auf diese Weise lässt sich effektiv mit Alltagsfrust umgehen. All das wirkt wie Balsam für die Seele. Ein eigener Garten bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes die Möglichkeit, einmal tief durchzuatmen.

Im Garten zu sitzen oder zu arbeiten, kann Sie in einen meditativen Zustand versetzen. Er lässt sich auch bewusst für eine Meditation nutzen. Dafür braucht es weder eine vorgeschriebene Reihenfolge noch viel Zeit. Setzen Sie sich gemütlich hin, schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch. Erleben Sie Ihre Umgebung einmal ganz bewusst.

Grund 4: ein Hobby mit sichtbarem Ergebnis


Die Beschäftigung mit Ihrem Garten liefert eine Reihe sichtbarer Ergebnisse. Das gilt ebenso für die Pflanzenwelt wie auch die anderen Elemente des Gartens. Ein angelegter oder neu gestalteter Teich, eine kleine Gartenlaube, bequeme Gartenmöbel - hier lässt sich immer etwas Neues erschaffen. Selbst der kleinste Teich ist ein eigenständiges Biotop.

Sind die einzelnen Aufgaben geschafft, sind wir stolz und dankbar. Unser Belohnungssystem im Gehirn ist zufrieden. Die sichtbaren Ergebnisse bringen Freude und große Motivation, die Freizeit im Garten zu verbringen und ihn weiter zu gestalten.

Grund 5: Enkelkindermagnet


Für Kinder bietet ein eigener Garten ein Spiel- und Entdeckungsparadies. Hübsch gestaltet, besitzt er eine magische Anziehungskraft. Je nach Alter ergeben sich im Garten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Garten "enkelkinder-freundlich" zu erschaffen. Gegebenenfalls mit Projekten, die Sie zusammen in Ihrer Freizeit angehen. Beispiele für spielerische und lehrreiche Beschäftigungen sind:

- ein eigenes Beet bepflanzen: Hier eignen sich am besten Pflanzen, die rasch heranwachsen und damit zeitnahe sichtbare Ergebnisse zeigen.
- auf "Forschungsreise" gehen und mit Lupe bewaffnet die Pflanzen und Tiere erkunden
- Vögel beobachten und zuordnen lernen
- Outdoor-Spiele wie zB Kegeln, Boccia oder Ballspiele
- einen „Matsch-Tisch“ beziehungsweise eine Kinderküche einrichten
- ein eigenes "Bau-Projekt": beispielsweise ein Sandkasten, eine Schaukel, ein Spiel- oder Baumhäuschen

Grund 6: Ernten im eigenen Garten


Mit der richtigen Planung entwickelt sich ein eigener Garten zum heimischen "Supermarkt". Gemüse, Obst und verschiedene Kräuter sind nicht nur etwas für den Magen, sondern auch für das Auge. Mit der Ernte erhalten Sie 100-prozentige Bio-Lebensmittel voller wichtiger Nährstoffe und Inhaltsstoffe ohne umweltbelastende Transportwege.


Wenn Sie über ausreichend Platz verfügen und zur passenden Zeit aussäen, lässt sich auf Wunsch das ganze Jahr über ernten. Es ist immer etwas Besonderes, die Freizeit im Garten zu verbringen und zu erleben, wie alles wächst und gedeiht. Zu beachten sind dabei die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Fruchtarten. Dabei geht es beispielsweise darum, ob sie sich in der Sonne oder im Schatten wohler fühlen, einen trockenen oder feuchten Standort bevorzugen, oder sauren, luftigen Boden haben wollen wie zB Garten-Heidelbeeren.

Ein Hochbeet ermöglicht dabei auch bequemeres Arbeiten.
Achten Sie auch darauf, die richtigen Obst-, Gemüse und Kräutersorten zusammen zu pflanzen. Denn eine gesunde Mischkultur ist möglich, jedoch "verträgt" sich nicht alles miteinander. Artfreundliche Pflanzen bieten einen weiteren Vorteil: Sie verflechten sich miteinander und sind dadurch robuster gegen Schädlinge. Einige Mischkulturen wehren diese sogar komplett ab. Dabei ergeben sich teilweise erstaunliche "Paarungen". Wussten Sie beispielsweise, dass Knoblauch und Erdbeeren zusammenpassen? Folgende Kombinationen sind Beispiele für einen gelungenen Mix:

- Kartoffeln: mit dicken Bohnen und Spinat sowie Kräutern wie Pfefferminze oder Kamille
- Zwiebeln: zusammen mit Kopfsalat, Gurken und Möhren oder auch gemeinsam mit Dill und Bohnenkraut
- Zucchini: mit Mais, Roter Beete und Kapuzinerkresse
- Erdbeeren: in Kombination mit Buschbohnen, Radieschen, Knoblauch und Schnittlauch
- Tomaten: gemeinsam mit Lauch, Basilikum, Petersilie

Grund 7: Ihr Garten liefert immer wieder Themen für Gespräche


Viele Paare, die schon länger zusammenleben, kennen es: Der Gesprächsstoff bleibt mitunter auf der Strecke. Zumal dann, wenn mit dem Eintritt der Pension der gewohnte Tagesablauf wegfällt. Ein eigener Garten kann der Konversation wieder auf die Sprünge helfen. Die Beschäftigung mit dem Garten sorgt beständig für interessante Überlegungen, die es auszudiskutieren gilt. Hier ergeben sich viele Gelegenheiten, gemeinsame Projekte zu planen und umzusetzen. Die Freizeit im Garten zu verbringen, fördert zudem die Kreativität. Das liefert Inspiration auch für andere Freizeitaktivitäten.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren