Baumschule Teuffenbach

Euonymus grandiflorus

Pfarrerkapperl

  • als Vogelschutz und -nährpflanze
  • frosthart
  • zierende Früchte

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Kontakt


Blütezeit
Blütezeit
März - Mai
Breite
Breite
4,5 - 6 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
4,5 - 6 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Ein Strauch, der ein ganzes Stück Erdgeschichte mitbringt. Den „Euonymus“ gibt es seit Jahrtausenden. Heute erfreut er die Gärtner mit den unglaublich vielen Möglichkeiten, ihn in Beeten und Rabatten zu kombinieren. Er hat ein riesiges Repertoire an Laubmustern in verschiedenen Farbkompositionen. Das Laubgehölz, das sich mit dem Wachsen gern etwas mehr Zeit lässt, entwickelt sich dicht und buschig. Immer ein Gewinn!

Blüte

Der Großblütige Spindelsrauch bildet cremeweiße Blüten von März bis Mai.

Frucht

Dekorative pinke Früchte ab September.

Laub

Der Großblütige Spindelsrauch ist sommergrün.
Seine lanzettlichen und gezähnten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig rot.

Wuchs

Euonymus grandiflorus wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4,5 - 6 m und wird bis zu 4,5 - 6 m breit.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Großblütige Spindelsrauch weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Ziergehölz
  • Als freiwachsende Hecke
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren